HowRuck

oder wie Innovation einfach wird

„HowRuck“ ist eine inspirierende Reihe aus Events und Vorträgen für mittelständische Unternehmen und KMUs. Ziel ist es ihnen zu zeigen, wie einfach sie digitaler, nachhaltiger und innovativer werden können. Die Veranstaltung bietet den Teilnehmern eine Plattform, um neue Ideen zu entwickeln, von anderen Unternehmen zu lernen und von Experten in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation zu hören. „HowRuck“ ist eine einzigartige Gelegenheit für Unternehmen, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Geschäftspraktiken zu verbessern.

Events

Dort, wo Ideen entstehen.

Schöne neue (Arbeits-) Welt

Wie und wo wird zukünftig gearbeitet?
Wie kann ich mobiles Arbeiten absichern?
Was erwarten Mitarbeiter*innen heute?

Coming soon

COMING SOON, COMING SOON, COMING SOON, COMING SOON, COMING SOON, COMING SOON und COMING SOON.

Digitale Marketingtrends

AUTHENTIZITÄT, MODERNE MARKETING-METHODEN und 3D-LÖSUNGEN FÜR HANDWERK UND MITTELSTAND

Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.

Albert Einstein

Innovation leben!

Wie entsteht Innovation?

Innovation entsteht durch den Zusammenfluss verschiedener Faktoren, darunter Kreativität, Wissen, Ressourcen und eine offene Geisteshaltung. Es beginnt oft mit einer Idee oder einem Problem, das gelöst werden muss, und erfordert eine systematische Herangehensweise, um es in eine praktikable Lösung umzusetzen. Dies kann durch Forschung, Prototyping, Feedback und ständige Überprüfung erreicht werden. Es ist wichtig, dass die Menschen, die an der Schaffung von Innovation beteiligt sind, eine kollaborative und experimentelle Haltung einnehmen und bereit sind, Risiken einzugehen. Eine Unterstützung durch die Gesellschaft und politische Förderung sind auch wichtige Faktoren, die dazu beitragen können, dass Innovationen entstehen.

Was treibt uns an?

Die Wirtschaftsjunioren Dachau bilden ein aktives Netzwerk junger Unternehmer:innen, Gewerbetreibende, Freiberufler:innen, Selbständige und Führungskräfte. Ziele sind das gegenseitige Kennenlernen, der Austausch von Ideen, die Bindung von Wirtschaftskraft und Ressourcen innerhalb der Wirtschaftsregion Dachau sowie die gegenseitige Hilfestellung und Unterstützung bei Problemstellungen und Herausforderungen des beruflichen Alltags. Mehr über uns

Auch auf Bundesebene bewegen wir viel: https://wjd.de/